1969 Treffer — zeige 151 bis 175:

Collio - Italiens bekannteste Weißweinregion im Wandel. Unverwechselbares Terroir, ein spannender Sorten- und Stilfächer sowie Vorreiterfunktion in Sachen ökologischer, nachhaltiger Weinbau: Es lohnt sich, einen genauen Blick auf den Collio zu werfen. Raffelt, Christoph 2018

Anmerkungen zur Geschichte der Bordeaux-Rebsorten in Südtirol Dipoli, Peter / 1954- 2018

Das Comeback der Scheurebe. Pigott, Stuart / 1960- 2018

Brennpunkt Memleben. Hobby-Winzer Eckhard Winter verblüfft Weinwelt an Saale, Unstrut, Elbe und in Brandenburg mit seinem Faible für pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2018

Neue Rebsorten-Generation hat mehrere Resistenzen. Trapp, Oliver 2018

Roter Müller-Thurgau zugelassen. Becker, Arno 2018

Roter Müller-Thurgau zugelassen. 2018

An der Wiege des Weins. Armenien ist bekannt als Land der Steine, kaum aber für seine Weine ... Gerber, Beat 2018

Die Insel der Insel. Geduckt klammern sich die Zibibbo-Pflänzchen an den Felsen, hinein in kleine Kuhlen ... Die salzige Gischt hinterlässt ... ihre Spuren, verbindet sich mit der Mineralität der Vulkanböden und der Süße der Trauben zu einem besondern Schluck Mittelmeer: einem Passito der sizilianischen Insel Pantelleria. Eder, Christian 2018

Rebsorten im Wandel der Zeit : Entwicklungen im Weinbau in den letzten Jahrzehnten Götz, Gerd 2018

Rebsorten im Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2018

Die Wurzeln des Ahrweins. 2018

Rebsorten der Welt. Der 2017er Fokus-Bericht der OIV gibt Einblick in die weltweit angebauten Rebsorten und gibt Auschluss, was die Trendsorten der letzten Jahren sind. 2018

Neue Reben braucht das Land. Weinbau steht vor großen Herausforderungen - Züchter suchen nach widerstandsfähigen Sorten. Mieding, Nicole 2018

Malbec : schwarzer Wein aus dem Cahors Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes 2018

Uhudler. Geschichten - Landschaft - Rezepte. Fasan, Inge 2018

Lang lebe die Rebe! | Deutschlands junge Winzer setzen wieder auf alte Rebsorten, die in Verruf geraten oder beinahe vergessen waren. Sie bauen Scheurebe, Gutedel, Müller-Thurgau, Muskateller & Co. zu gefragten Qualitätsweinen aus. Eine genussvolle Rückbesinnung Farkas, Rozsika; Schindler, Beate 2017

DLG-Wein-Guide 2017. Schweikard, Claudia 2017

Genetische Vielfalt historischer Rebsorten an der Ahr / Ahrwein e.V. 2017

Malvasier - Der Lieblingswein Martin Luthers. Ein historisch bedeutsamer Wein wird erhalten und gepflegt. Rückrich-Menger, Dagmar 2017

Das Rebensorten-Archiv. Werbelow, Wulf 2017

Echt fränkisch und ganz schön alt. Engelhart, Josef 2017

Heunisch und seine Kinder. Rebsorten und Weinqualität im Wandel der Zeit. Kissinger, Hans-Günther 2017

Weiße Qualitätsoffensive am Ebro - Riojas aufstrebende Weißweinklutur. 2017

A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ... 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...