Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3291 Treffer — zeige 1476 bis 1500:
Hempels Terrassen. Quereinsteiger aus den Freyburger Schweigenbergen auf der Suche nach dem goldenen Weg zwischen Job und Hobby.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Aus für die Kammerweinkür. IHK verweist Prämierung an Landwirtschaftskammer. Ahr-Winzer bedauern Entscheidung.
Schulze, Christine
2011
Weinabenteurer aus der Kälte. Quebec. Eisigen Wintern zum Trotz, haben kühne, passionierte Unternehmen in der ostkanadischen Provinz Quebec beschlossen, den Weinbau in die Zukunft zu führen. Schon heute machen Eisweine mit internationalen Medaillen auf sich aufmerksam. Der Klimawandel bietet weitere Chancen.
Malnic, Evelyne
2011
Ungewöhnlich und vor allem ganz individuell. Hobbywinzer stellen in Bad Kösen den Profis ihre Tropfen vor. Auffällig: Auf den Tisch kommen jetzt immer mehr Rote.
2011
Klein-Burgund an der Ahr. In seiner Jugend hat Winzer Gerd Stodden Geschmack an französischem Rotwein gefunden. Heute muss er sich mit einem Ahr-Spätburgunder vor den Pinot Noirs burgundischer Kollegen nicht mehr verstecken.
Mieding, Nicole
2011
Zwei Ufer, zwei Welten. Balaton. Terroir, Kundschaft, Rebsorten: das Nord- und Südufer des größten Sees in Ungarn unterscheiden sich erheblich voneinander. Von beiden Seiten aus jedoch kommen die Weinkeller mit Kurzentren und Restaurants in Berührung. Die Winzer können vom Tourismus profitieren.
Hulot, Mathilde
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Ein neues Weinland entsteht. 'Apulien' heißt es.
Usai, Raffaella; März, Andreas
2011
Weinbauer Bock. Ein knallgelbes Haus mitten in Bad Sulza kündet von einem mutigen Mann und seinem Schritt in eine ungewisse Zukunft als Winzer.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Jetzt beginnt der Austrieb. Zwei eisig kalte und lange Winter brachten den Steigraer Weinbauern Verluste. Doch in diesem Jahr sieht es bisher sehr gut aus für die Rebstöcke.
Retzlaff, Regina
2011
Château L'Eglise-Clinet. Ein unbekannter in Pomerol. Text: Stuart Pigott. Fotos: Johannes Grau.
Pigott, Stuart; Grau, Johannes
2011
Eine wiederentdeckte Diva. Drittes Frühburgunderforum des Bonner Slow Food Convivium im Weingut Kloster Marienthal.
Schulze, Christine
2011
Hilfe aus Mayschoß und China. Winzer Benedikt Baltes und Unternehmer Xianzhong Xu versuchen, ein defizitäres Weingut wieder aufzubauen.
Röpcke, Angelika
2011
Gourmet-Küchen, mündige Burgunder, kräftige Rieslinge. Genießerland Ortenau.
2011
Erfolgsgeschichte Bio-Weinbau. 20 Jahre ECOVIN Baden.
2011
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
Maurer, Caro
2011
Stadtwinzer mit Wirtshaus-Gen. Wien. In Österreichs Hauptstadt profitieren Winzer, Einwohner und Touristen gegenseitig voneinander. 700 Hektar Reben von 300 Anbauern wachsen im Stadtgebiet mit seinen zweieinhalb Millionen Einwohnern.
Bourgault, Pierrick
2011
Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele.
2011
Spätleseschwäche. Heizungsmonteur verlegt seinen Wirkungskreis in den Weinkeller und macht sein Hobby zum Beruf.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Von der inspierenden Kraft des Weines - Anmerkungen zur Weinkultur.
Weber, Dieter
2011
Winzer feiern Pontifikalamt. 175 Jahre Fränkischer Weinbauverband.
2011
Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt.
Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco
2011
←
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...