3290 Treffer
—
zeige 1476 bis 1500:
|
|
|
|
|
|
Der Wortschatz des Baierweins. Die Sprache der donaubayerischen Weinzierln.
|
Rowley, Anthony |
2011 |
|
|
In Vino veritas. Ein Fall für Julius Eichendorff. Kriminalroman.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2011 |
|
|
Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ.
|
Führ, Wieland |
2011 |
|
|
Von Klapotetz und Sauvignon. Genussgeschichten aus der Südsteiermark. Fotografiert von Arnold Pöschl.
|
Rupperti, Evelyn; Pöschl, Arnold |
2011 |
|
|
Das Grab im Weinberg. Ein Fall für Enzo Mackay.
|
May, Peter |
2011 |
|
|
Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon.
|
Gordon, Jim |
2011 |
|
|
DLG-Genuss-Guide 2012. Deutsche Weine und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2011 |
|
|
Winzer & Weine in Deutschland. Guide 2012. Die 900 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredakteurin: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ulrich Sautter, Ingo Swoboda.
|
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Sautter, Ulrich; Swoboda, Ingo |
2011 |
|
|
Mittelrheinwein. Ein dionysisches Porträt.
|
Burmeister, Jens |
2011 |
|
|
Thematik, Hintergründe und Schaupätze des Winzerromans 'Die goldenen Berge' von Clara Viebig.
|
Erschens, Hermann |
2011 |
|
|
Adel und Wein. Von blaublütigen Winzern im Anbaugebiet Württemberg.
|
Mostbacher-Dix, Petra |
2011 |
|
|
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
|
Haller, Robert |
2011 |
|
|
Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer.
|
Ulrich, Gerd |
2011 |
|
|
Klein, fein - aber noch mehr drin. Luxemburg. Das Luxemburger Ufer der Mosel hat alles, von dem jedes Weinbaugebiet träumt: Eine wohlhabende Privatkundschaft und eine gute Infrastruktur sorgen für eine Rentabilität, die zufriedenstellt. An Bekanntheit und Renommée gilt es aber noch zu feilen. Die Winzer arbeiten daran.
|
Hulot, Mathilde |
2011 |
|
|
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
|
Dietl, Heinz |
2011 |
|
|
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
|
Dietl, Heinz |
2011 |
|
|
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
|
Dietl, Heinz |
2011 |
|
|
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
|
Dietl, Heinz |
2011 |
|
|
Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern.
|
Dietl, Heinz |
2011 |
|