3170 Treffer — zeige 1476 bis 1500:

Weingut Dr. Siemens. Steger, Ulrich 2013

Weingut Knauß. Steger, Ulrich 2013

Pfalz erfolgreicher als Rheinhessen? Wirtschaftlicher Erfolgsvergleich. In welchem Anbaugebiet sind Weingüter eigentlich am erfolgreichsten? Gibt es überhaupt Unterschiede? Mend, Matthias 2013

Gemeinsam zum Erfolg. Der Weg zur Kooperation. Mend, Matthias 2013

Weinland der Vielfalt und der Gegensätze. Italien ... Der Norden gilt als ökonomisch reichere Teil, der Süden hinkt hinterher. Das gilt im Großen und Ganzen auch für den Weinbau. Bis zur Toskana werden sehr bekannte, teils auch sehr teure Weine produziert, in den südlicher gelegenen Regionen wurden die Weine bis vor wenigen Jahren eher totgeschwiegen ... Hubert, Wolfgang 2013

Weingut Pfeffingen. Die Geschichte einer pfälzischen Winzerfamilie. Ritter, Ursula 2013

Die besten Weinmacher der Pfalz. Herausragende Weingüter und Genossenschaften im Porträt. Werner, Günter 2013

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver 2013

300 Jahre Minckwitzsches Weingut. Minckwitz, Wolfram von; Stiller, Petra 2013

Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2013

Hochburg: ein Weingut für die Winzerfamilie Hoch in Hollenburg. Meinhart, Belinda 2013

Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Stellvertretender Chefredakteur: Florian Holzer. Gault Millau 2013. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian 2013

Susanne I. von Württemberg - auch Weinadel verpflichtet. Engisch, Helmut 2013

Die Seele des Südens. Apulien. Heissen Wind, wenig Wasser und viel Sonne müssen die Reben im süditalienischen Salento aushalten. Kein anderer Wein kann das besser als Negromaro. Stelzig, Matthias 2013

Der frische Grüne aus dem Norden. Der Norden Portugals passt für den Vinho Verde, den 'grünen Wein' wie angegossen. Örtliche Produzenten und Unternehmer 'im Exil' setzen auf dessen Einzigartigkeit und erneuern Weinberge und Marketing. Hulot, Mathilde 2013

Portugal: Der Grüne hat Rückenwind. Der Norden Portugals passt für den Vinho Verde, den "grünen Wein", wie angegossen. Örtliche Produzenten und Unternehmer im "Exil" setzen auf dessen Einzigartigkeit und erneuern die Weinberge und das Marketing. Hulot, Mathilde 2013

Rektor Heinrich Moritz und die elf Weinbergslagen im Weingut St.-Nikolaus-Hospital. Dehner, Johannes 2013

Der Rotwein-Winzer: Weinbaubetrieb des Monats. Weingut Dilger in Bermatingen unweit des Bodensees. Herr, Gerhard 2013

Der Ehrgeiz treibt ihn an. Lothar Heinemann in Scherzingen setzt auf Tradition und Vision. Rhenisch, Thomas 2013

Geheimrat "J". Ein grosser Wein mit einem großen Namen. Maurer, Carlo 2013

Das sind wir: das alt-neue Etikett der Weingüter Geheimrat J. Wegeler verweist auf das Hohe Ansehen, das deutscher Riesling schon vor hundert Jahren genoss. Deckers, Daniel 2013

150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V.. Zahn, Walter 2013

Weingut Krupp. Ein modern ausgestatteter Betrieb. Jagau, Siegfried 2013

Die ökonomische Seite der Nachhaltigkeitsmedaille Rheinhessens. Wechsler, Bernd 2013

Keine Experimente. Talentschuppen Alexander Apfelbacher, Franken. Eigentlich wollte er Polizist werden. Dann entschied sich Alexander Apfelbacher doch für den Winzerberuf und musste seinen Meister im Schnelldurchlauf machen. Das funktionierte so gut, dass wir diesem Jungwinzer eine grosse Zukunft prognostizieren. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Sebastian Goess. Knoll, Rudolf; Goess, Sebastian 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...