Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3290 Treffer — zeige 1451 bis 1475:
Zinmaster & Co. Keine Rebsorte scheint amerikanischer als der Zinfadel - und keiner wurde mehr Leid angetan. In den letzten Jahren jedoch haben sich engagierte Weinmacher vom Übel hoher Erträge und übermächtiger Alkoholwerte distanziert. Mit unterschiedlichen Methoden. [Verfasser:] Wolfgang Fassbender.
Faßbender, Wolfgang
2012
Verführerische Provence. Sicher hat es mit Licht, würziger Luft und mediterraner Kultur zu tun, dass die Provence so verlockend wirkt. Zu ihren vielfältigen Reizen gehört unweigerlich der Wein. Mit ihm schließt man am Besten dort Bekanntschaft, wo er wächst.
Dominé, André
2012
Grüne Insel Samos. Samos ist eine Insel zum Verlieben. Sie ist nicht nur weltberühmt für ihre Süßweine mit gleichem Namen, sondern bietet schönste Strände, wilde Vegetation und facettenreiche Möglichkeiten für Ihren nächsten Urlaub. Und: Hier wurde nicht nur die Göttin Hera geboren ... .
Lindemann, Ilka
2012
Mittelrhein. Der Mittelrhein zwischen Bonn und Bingen bedient so ziemlich jedes Disney-Land-Klischee von Deutschland. Burgen und Schlösser, singende Nixen, gefährliche Stromschnellen, unerfüllte Liebe und steile Rebhänge. (History now. 11.)
Stelzig, Matthias
2012
Zeit der Entscheidung. Weinlese. Buntes Treiben im Weinberg, fröhliche Büttenträger im goldenen Sonnenschein: So stellt man sich gern die Szenerie bei der Weinlese vor - idyllisch, doch leider fern der bisweilen rauen, fast immer aber nervenaufreibenden Realität. Denn in den Wochen der Weinlese entscheidet sich, ob all die Arbeit des Weinjahres von Erfolg gekrönt sein wird.
Kuhn, Anne
2012
Sticky Fingers und fernes Glockenläuten. Im Weinbaugebiet drehen sich die Uhren immer schneller - Neuigkeiten von Nieten und Gradwanderern.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Rheinhessens junger Norden. Lange Zeit konnte man meinen, Rheinhessen bestehe nur aus dem Wonnegau. Und natürlich der Rheinfront. Doch die Zeiten sind vorbei. Die jungen Winzer zwischen Ingelheim und Mainz sind längst aus den Startlöchern raus und gehen ehrgeizig daran, der rheinhessischen Weinlandschaft eine neue Facette hinzuzufügen.
Bäder, Kristine
2012
Andalusien. Weine mit neuen Horizonten.
Stelzig, Matthias
2012
Weinviertel in Bestform. Zehn Jahre Weinviertel DAC haben ihre eindeutigen Spuren hinterlassen. Eine Reise durch das österreichische Anbaugebiet verspricht Einblicke in moderne Weinkeller, Winzer mit Visionen, Individualisten und attraktive Tourismusangebote.
Lindemann, Ilka
2012
Hessische Bergstraße. Das derzeit kleinste deutsche Anbaugebiet war historisch vor allem eine gut frequentierte Transportroute. Allerdings mit klaren Klimavorteilen. An der Hessischen Bergstraße blühen schon im März die Mandel- und Magnolienbäume. (History now. T. [12].)
Stelzig, Matthias
2012
Weingut Schnell-Aisenbrey - Winzer mit Bodenhaftung.
Lamy, Jutta
2012
Die Weinstraße Saale-Unstrut. Wein. Über 40 Winzer kurz vorgestellt. Kultur. Sehenswürdigkeiten und Information. Aktiv. Empfehlungen für Radfahrer und Wanderer. Praktische Tipps zu Gastronomie und Übernachtung. Kalender. Die schönsten Feste rund um den Wein im Überblick.
Pantenius, Michael
2012
Wein-Guide. Österreich Weiss 2012 - Inklusive Österreichs beste Rosé und Schaumweine. Über 800 Aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid, Germanos Athanasiadis.
Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang; Athanasiadis, Germanos
2012
Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton.
Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence
2012
Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet.
Sommerfeld, Hubertus
2012
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld.
Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus
2012
Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein.
Theise, Terry
2012
Nahe-Wein. Events & Ausschank.
2012
Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois.
Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens
2012
Mittelrheinwein : ein dionysisches Porträt
Burmeister, Jens
2011
Herbstblut. Ein Wein-Krimi.
Wagner, Andreas
2011
Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen.
2011
←
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...