Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3170 Treffer — zeige 1451 bis 1475:
"Manchmal habe ich geradezu Angst vor den Trauben": mit einer freudigen Überraschung endete für Helmut Dönnhoff das Weinjahr 2012. Bereits zum dritten Mal in Folge durfte sich der Winzer von der Nahe über den Sieg des "Riesling-Cups" der Zeitschrift "Feinschmecker" freuen. Text: Ulrich Sautter. [Fotos: Jon Wyand ... ]
Sautter, Ulrich; Wyand, Jon
2013
Quinta do Quetzal: die Quinta do Quetzal steht für eine rasante Entwicklung im portugiesischen Alentejo. Und für Weine, welche die Besonderheiten der Granit- oder Schieferböden aufzeigen, ohne es an Finesse mangeln zu lassen.
Faßbender, Wolfgang
2013
Abbaye du Fenouillet: aus dem Familienunternehmen ausgestiegen, ins neue Weinabenteuer hineingeglitten. Seit 15 Jahren kämpft Toni Schuler im französischen Süden in den Weinbergen seiner Abbaye du Fenouillet gegen die Folgen des Klimawandels und die allzu intensive Beobachtungsgabe der Nachbarn. Text: Wolfgang Fassbender.
Faßbender, Wolfgang
2013
Borie vs. Borie: darf man einen St-Julien mit einem Pauillac, einen 2e mit einem 5e Grand Cru Classé vergleichen? Klar. Wenn es in der Familie bleibt. Wie bei Bruno Borie (Château Ducru-Beaucaillou) und François-Xavier Borie (Château Grand Puy-Lacoste).
Beck, Yves; Meister, Wolfram
2013
Wo der Wein herkommt: ein deutscher Naturschützer in der Türkei und die Fülle der Trauben. [Christian Dombrowski].
2013
Chat Sauvage - Nische im Rheingau: am Anfang war der Traum; der Traum eines passionierten Weinsammlers, einmal seinen eigenen Wein zu machen. Und zwar den Besten, der aus einer Spätburgundertraube werden kann.
2013
Weingut Thorsten Melsheimer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Roth.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Arndt F. Werner.
Wagner, Kai
2013
Weingut Dr. Randolf Kauer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Dr. Corvers-Kauter.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Kistenmacher-Hengerer.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Martin Müller.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Schlör.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Theo Minges.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Wagner-Stempel.
Wagner, Kai
2013
Weingut Klaus Zimmerling.
Steger, Ulrich
2013
Weingut J. B. Becker.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Heymann-Löwenstein.
Wagner, Kai
2013
Weingut Zehnthof Luckert.
Wagner, Kai
2013
Weingut von Racknitz.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Reverchon.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Dr. Siemens.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Knauß.
Steger, Ulrich
2013
Pfalz erfolgreicher als Rheinhessen? Wirtschaftlicher Erfolgsvergleich. In welchem Anbaugebiet sind Weingüter eigentlich am erfolgreichsten? Gibt es überhaupt Unterschiede?
Mend, Matthias
2013
←
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...