3290 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten. 2012

Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest. 2012

Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest. 2012

Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest. 2012

Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest. 2012

Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest. 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Jürg Obrecht: Weine fürs Volk. Ruffner, Hans Peter 2012

Nicolas Joly: "Es ist der Wein, der weiss, was er zu tun hat, nicht ich". Zusammen mit seiner Tochter Virginie produziert Nicolas Joly auf dem Weingut Château de la Roche aux Moines an der Loire Weissweine, die zu reden geben ... Weltweit engagiert er sich - als Winzer, als Publizist und als Spiritus rector der Gruppe La Renaissance des Appellations - für den biodynamischen Weinbau ... Keller, Stefan 2012

Hochkarätige Crus von der Goldküste: es ist eine der teuersten und exklusivsten Wohngegenden der Schweiz. Trotzdem: zwischen Villen und teuer renovierten Fachwerkäusern reifen heute am rechten Zürichseeufer so viele Spitzencrus wie nie zuvor ... Müller-Dawson, Brenda 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Himmelsboten für die Königin. Selbst Griechen, Italiener und Spanier haben beim Walporzheimer Weinfestumzug gut lachen. Simons, Andrea 2012

Lahnriesling mit Gold prämiert. Höchste Kammerpreismünze für Haxels 2011er Spätlese vom Goetheberg. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z. Rosenkranz, Carlo 2012

Die Weinbaugemeinschaft Wachwitz heute. Rohde, Inga-Maria 2012

Weisser Wein auf rotem Stein. Südtiroler Weissburgunder. Ein besonderes Terroir lässt den Weissburgunder in Südtirol so hervorragend geraten. Auf den vulkanischen Böden aus Rotem Porphyr wächst ein Pinot Bianco von aussergewöhnlicher Mineralität. Unser Tipp: Trinken Sie ihn nicht zu früh! Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. Eder, Christian; Jackson, Sabine 2012

Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen. Schmitt, Günther 2012

Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen. Schmitt, Günther 2012

In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen. Schmitt, Günther 2012

In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen. Schmitt, Günther 2012

In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen. Schmitt, Günther 2012

Schatzkammer Österreich. In heimischen Kellern lagern immer noch zahlreiche Altwein-Raritätem, die auch käuflich zu erwerben sind! 2012

Spanisches Füllhorn. Die Wirtschaftskrise in Spanien hat auch Gutes - zumindest für uns in Deutschland. Spaniens Winzer lassen sich Neues einfallen, um Konsumenten zu überzeugen. Günstige Preise gehören ebenso dazu wie neue Weinideen. Mathäß, Jürgen 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...