Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6171 Treffer — zeige 1426 bis 1450:
Unter den Gipfeln herrscht Pinot. Steillagen in der Toskana.
Eder, Christian
2017
Neuwied als Weinstadt reaktivieren. Acht Männer wollen in Irlich im ersten Schritt 2400 Stöcke Weißburgunder setzen.
Steffenfauseweh, Ulf
2017
Inklusion inklusive. Das Kolping-Werk Hettstedt hat sich nach 25 Jahren mit dem Weinbau ein neues Feld erschlossen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Querterrassen: Rettung für Steillagenanbau. Beim Projekt: "Lebendigen Moselweinberge" ging's um Ökologie und Ökonomie ...
Platten-Wirtz, Ulrike / 1965-
2017
Das Weinjahr startet mit Spätfrost.Der flächenhafte Umfang und regional auch die Massivität der diesjährigen Frotschäden haben viele Winzer überrascht. Mit Schäden in einem Ausmaß von 50 bis 90 Prozent abgestorbener Haupttriebe liegen bei vielen Betriebsleitern keine Erfahrungen vor ...
Götz, Gerd
2017
Weiße Qualitätsoffensive am Ebro - Riojas aufstrebende Weißweinklutur.
2017
Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen.
Kauss, Uwe / 1964-
2017
Wer kauft "Bio"?
Szolnoki, Gergely
2017
Strukturwandel im Weinbau hält an: Zahl der Betriebe sinkt.
Rückrich, Klaus
2017
Beige ist the new Orange. Orange ist die reine Lehre, doch viele Winzer nutzen ihre maischevergorenen Weißweine auch in der Cuvée. Oftmals ohne darüber zu reden. Einen Namen gibt es für diese Spielart nocht nicht. Wir nennen sie "Beige" - und sie wird in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein.
Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Vaterlaus, Thomas
2017
Weißweine vom Vulkan : Somló ist das kleinste Weinbaugebiet Ungarns und zu fast 100 Prozent ein Weißweingebiet : an den Hängen eines erloschenen Vulkans wachsen gebietstypische traditionelle Rebsorten ...
Dejnega, Daniela
2017
Westhofen und der Wein.
Pfeifer, Simeon Thomas
2017
Die Anfänge der Portugieserrebe in unserer Region.
Jordans, Barbara
2017
Die ersten Winzer lebten in Georgien. Georgien ist vermutlich die älteste Weinnation der Welt. Überreste auf jungsteinzeitlichen Tonscherben zeigen, dass das beliebte Getränk dort schon vor fast 8.000 Jahren produziert und konsumiert wurde.
Obermüller, Eva
2017
Der Weinbau in der Bundesrepublik Deutschland 2016.
2017
Wein von innen, Öl von außen. Weinkultur in der Antike.
Deckers, Daniel / 1960-
2017
Weinbau am Tübinger Spitzberg im Mittelalter.
Mersiowsky, Mark
2017
Der vergessene Weinberg von Gräbendorf. Versuch einer historischen Rekonstruktion.
Gütter, Lothar
2017
Der Weinbau in Kindheim.
Flohn, Günter
2017
Zum Weinbau um die Laurenburg und Scheidt. Eein Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung.
Schmidt, Matthias; Gemmer, Gerhard / 1939-
2017
Oppenheimer Unterlagen ... seit über 100 Jahren werden in Oppenheim Rebunterlagen gezüchtet ...
Becker, Arno; Krieg, Urban
2017
30 Jahre Krapenberg. Ein Grund zum Feiern?
Michael, Frank
2017
1848: Globalisierungsängste an der Badischen Bergstraße. "Frankreichs Weine und Amerikas Tabake würden uns vom Markt verdrängen".
Gutjahr, Rainer
2017
Schloss Ripaille: Geschichte, Kunst und Weingenuss zwischen Alpen und See
Stinn, Kornelia
2017
Stadtportrait: Die Historische Weinstadt Oberkirch
Kierey, Beate
2017
←
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...