5348 Treffer — zeige 1401 bis 1425:

Frostfolgen: 2018 wird's weniger Wein geben. Etliche Winzer an der Nahe und in Rheinhessen müssen wegen einer kalten Aprilnacht erhebliche Einbußen verkraften. Knaudt, Kurt 2017

Bioweinbau in Europa. 2017

Die Renaissance des Gemischten Satzes. Er ist keine im Weinkeller zusammengestellte Cuvée, sondern ein spezieller Cru von mehreren Rebsorten aus einem einzigen Weingarten. Die Bezeichnung Gemischter Satz gibt es nur in Österreich. Und die Weine davon werden immer besser! Knoll, Rudolf 2017

"Der Wein macht fröhlich". Was trank Martin Luther einst bei Tisch? Und lohnt es sich eigentlich alte Rebsorten auch heute noch zu bewahren und anzubauen? Fiedler, Doreen 2017

Von Ambitionen und Überambitionierten. Blicke in die ostdeutsche Weinwelt und ihre facettenreichen Geschichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Ein Detektiv und Artenretter im Weinberg. Andreas Jung bewahrt Rebsorten vor dem Aussterben - Sein wichtiger Abschlussbericht aber bleibt unter Verschluss. Fiedler, Doreen 2017

Weinbau an Saar, Nied und Prims. Mangold, Karl 2017

Weinbau in Lütz. Die historische Entwicklung im Spiegel der etymologischen und topografischen Spuren. Kugel, Daniel 2017

Keltertraubensorten in Deutschland. Trapp, Oliver 2017

Die Renaissance an der Saar geht weiter. Knebel, Gerd 2017

Beten und arbeiten. Wein zwischen Spätantike und Spätmittelalter. Deckers, Daniel 2017

Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution. Deckers, Daniel 2017

Jahrtausendealte Tradition. Das kleine Land Armenien im Herzen der Kaukasusregion blickt auf eine uralte Weinbautradition zurück ... Bitsch, Linda 2017

Schwerstarbeit für einen guten Schluck. Die uralten Traditionen des Weinbaus haben in und um Potsdam wieder eine gute Zukunft. Büstrin, Klaus 2017

Ernte-Katastrophen, Zölle und Märkte. Das Fair-Trade-Problem im 19. Jahrhundert. Schmuck, Tobias S. 2017

Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten. Gernet, Joël 2017

Der Weinbau im Ahrtal. Geschichte - Gegenwart - Zukunft. Haffke, Jürgen; Gieler, Paul 2017

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ... Dreisiebner, Magdalena 2017

Der Wein kommt nach St. Goar. Mallmann, Walter 2017

Das Geheimnis der blauen Weinflaschen. Der Weinbau der Familien Gärtner. Mallmann, Walter 2017

Positive Gewinnentwicklung : Agrarbericht der Weinbranche Müller, Edgar 2017

Innerhalb eines Jahres zur Jungwinzerin Hulten, Sarah / 1991- 2017

So langsam wird es wirklich ernst ... Hulten, Sarah / 1991- 2017

Weinbau und -Handel in Hildesheim. Kitajima, Yutaka 2017

Kalabrien. Alte Tradition, junge Innovation. Die Region Kalabrien fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Oft werden mit einfachen Mitteln makellose Weine erzeugt. Die Basis bilden Rebsorten, die zur Zeit der griechischen Antike ins Land gebracht worden sind. Krimbacher, Michael 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...