Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3290 Treffer — zeige 1326 bis 1350:
Profundes Wissen über edle Tropfen. Altwinzer Gregor Rosen feiert 90. Geburtstag.
2012
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden.
Holzer, Birgit
2012
Auch Waschbären mögen Trauben. Tiere mindern Ertrag. Viele Winzer aus der Region bringen ihre Ernte nach Freyburg.
Böhme, Ralf
2012
Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind.
Stein, Iris
2012
Brüder im Weine. Slowakei und Burgenland. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Monika Saulich.
Schäfer, Rainer; Saulich, Monika
2012
Bleibt alles anders? EU-Weinmarktreform. Seit zehn Jahren versucht die EU, den europäischen Weinbau an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen. Über fünf Milliarden Euro wurden in Rodung, Umstrukturierung und Absatzförderung investiert. Doch das angestrebte Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage scheint noch immer fern.
Vaterlaus, Thomas
2012
Kärnten: Die Reben vom Wörthersee. Ein bisschen genauer hinschauen muss man schon, wenn man in Kärnten Rebstöcke finden will. Oberhalb des Wörthersees und im Lavanttal verstecken sie sich neben Wäldern und Maisfeldern. Was den Weinbau betrifft, ist Kärnten nicht gerade der Nabel der Welt. Aber eine Gruppe von Enthusiasten arbeitet daran.
Klein, Regina
2012
Am Kuhberg wird aufgerebt. Winzer Mario Thürkind aus Gröst kann seine Anbaufläche um etwa einen Hektar erweitern und wählte dafür die Sorten Riesling und Grauburgunder.
Dünschel, Diana
2012
NRW-Regierung soll sich mehr um Winzer kümmern. Rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Klöckner bietet ihre Unterstützung für Weinbauer in der Region an.
2012
Italiens Stiefelabsatz. Apulien hat beim Wein inzwischen eine der Spitzenpositionen in Italien erklommen. Kaum eine andere Region hat so viele interessante junge Winzer, behagliche Resorts in allen Preislagen und spannende kleine Restaurants, in denen man je nach Saison frisches Gemüse, Seeigel oder schmackhafte Nudelgerichte mit den typischen Orecchiette bekommt.
Ritter, Michael
2012
Drei weitere Preise für Winzer von der Ahr. Mit der Landesausstellung für Wein und Sekt ging das Prämierungsjahr 2011/2012 zu Ende.
2012
Zurück zu den Rebwurzeln. Weinanbau ist in der Mark wieder zu Hause, nicht nur in Werder/Havel, sondern auch auf Tagebaukippen. Zwei extreme Winter und der Bau von Eisenbahnen hatten den Weinanbau beinahe gänzlich aus der Mark vertrieben. Der Rebe wird nun eine Wiederbelebungskur verpasst,
Primus, Juliane
2012
Änderung des Weingesetzes beschlossen.
2012
Schutzpatronat und Brauchformen der Winzer am Sankt-Urban-Tag. Phänomene des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick auf die Gegenwart in Franken.
Prosser-Schell, Michael
2012
Tradition lebt vom Wandel. In der Familie Nelles gehört Weinmachen seit mehr als 500 Jahren zum guten Ton.
Mieding, Nicole
2012
The finest wines of Germany: a regional guide to the best producers and their wines. Stephan Reinhardt. Foreword by Hugh Johnson. Photogr. by Jon Wyard.
Reinhardt, Stephan; Johnson, Hugh
2012
Slow wine ... . Italiens beste Winzer und Weine. Ausgewählt und empfohlen von Slow Food. 2012.
2012
Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte.
Schruft, Günter
2012
Weinbau-Impressionen aus dem Siebengebirge. Von Siegfried Jagau (Hrsg.) mit Fotos von Ulrich Dohle. Hrsg. mit freundlicher Unterstützung des Kultur- und Verkehrsvereins Bad Honnef e.V.
Jagau, Siegfried; Dohle, Ulrich
2012
Württemberger Weinlese. Winzer und Weine rund um Stuttgart. Fotos von Martin Stollberg.
Haasis, Kathrin; Stollberg, Martin
2012
Wein-Visionäre. Wine-Visionaries. Menschen und ihre Weingüter in Südafrika. The people behind South African Wines.
Villiers, Gerard de; Ernst, Thomas; Proust, Alain; Bresselschmidt, Harald
2012
Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie.
Svec, Isa
2012
←
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...