3173 Treffer — zeige 1301 bis 1325:

Katerstimmung in Montefalco. Nur wenige italilenische Weine verfügen über den Mythos des sagrantino aus Umbrien. Der Wein erlebte einen rasanten Höhenflug und hat eine harte Landung hinter sich. Zu den alteingesessenen Betrieben in Montefalco zählt Antonelli. Wie meistert er die Krise? Ein Gespräch mit Filippo Antonelli und Kellermeister Massimilian Caburazzi. Text: Stefan Keller. Keller, Stefan; Antonelli, Filippo 2014

Lanz Vineyards. Obwohl Marianne Herren Lanz und Thomas Lanz das Terroir des Barossa Valley lieben, denken sie keineswegs ans Auswandern. Die Verwaltung aus der Schweiz funtkioniert dank bewährten Mitarbeitern so gut, dass, mal eben ein radikaler Sitlwandel durchgezogen werden konnte. Faßbender, Wolfgang 2014

Sie kämpfen um ihren guten Ruf. Im Rheingau reagieren die Winzer mit einer Mischung aus trotzigem Stolz und einsichtigem Verbesserungswillen auf die Kritik von Außen. Die Rheingauer wollen es allen beweisen. Speicher, Sascha 2014

Auf der Sonnenseite. Deutschlands wärmstes Weinbaugebiet beheimatet einige der renommiertesten Adressen für Spätburgunder, doch andere deutsche Regionen sind bei Pinot auf dem Vormarsch. Was tut sich bei badischen Klassikern und Neulingen? Bordthäuser, Sebastian 2014

Übersee-Check. Deutschland ist ein beliebter Weinmarkt für Winzer aus der ganzen Welt. Wir haben die Überseeländer ins Visier genommen. Ein kurzer Blick über den Tellerrand. Autoren: André Dominé [u.a.] Dominé, André 2014

Insel der Schönheit. Wer als Weinfreund aufgeschlossen ist und Spaß an Entdeckungen hat, dem sei Korsika ans Herz gelegt. Zumal korsische Weine momentan so spannend sind wie nie zuvor. Dominé, André 2014

Der Geschmack von Freiheit. Die Nachricht war wohl die verblüffendste, die Italiens Weinwelt 2013 hervorgebracht hat: Die toskanische Weindynastie Marchesi de' Frescobaldi macht gemeinsam mit Strafgefangenen einen Wein. Wer das für einen Marketingtrick hält, irrt sich gewaltig und tut einem ebenso schwierigen wie zauberhaften Projekt Unrecht an. Crecelius, Veronika 2014

"Fünf Freunde" in Südamerika. Wer Weine internationaler Klasse erzeugen will, muss die Situation der weltweit besten Winzer kennen. Das dachten sich auch die "Fünf Freunde aus der Südpfalz" und besuchten die bekanntesten Weingüter in Chile und Argentinien. Ein Einblick in die Weinwelt Südamerika aus Sicht deutscher Winzer. Mathäß, Jürgen 2014

I do it my way - Frauenpower aus dem Rheingau. Désirée Eser ist enorm zielstrebig und weiß genau, was sie will ... Lindemann, Ilka 2014

Unsere Weine sind gross, wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen: Günter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus. Quante, Stefan 2014

Wein und Weingüter. 2014

Die Landschaft - himmlisch, der Wein - teuflisch gut!. C.M. 2014

Der "Rote Fitz" lacht im Glas. Über zwei Jahrhunderte ist das Weingut Fitz-Ritter in Familienbesitz ... 2014

Handgemacht. Der Laumersheimer Winzer Philipp Kuhn. 2014

Ergebnisse der Beratungsinitiative Steillagenweinbau. Hermen, Stefan 2014

Ausdrucksstarke Weine mit Wildhefen. Das Weingut von Anja und Georg Merkle in Sachsenheim-Ochsenbach. Pugner, Karin 2014

"Auf der Glöck pfeift jetzt ein Fink sein Lied". Das Weingut Philipp Josef Finck - Ein Kapitel Niersteiner Weingeschichte. Schefers, Hermann 2014

"Man muss Geduld für den Wein entwickeln, dann vollzieht sich ein Wunder" : die Domaine Klein an der historischen Stadtmauer St. Hippolyte - eine Entdeckung an der Elsässischen Weinstraße Kierey, Beate 2014

Perler Winzer behauptet sich in Weinführer. Weingut Schmitt-Weber ausgezeichnet. Ruppenthal, Rolf 2014

Château Mouton-Rothschild - Wein & Kunst 1924/1945 - 2011 - Wine & Art. Frenzel, Ralf; Drerup, Oliver; Schmidt, Michael 2014

Marchesi Antinori: 26 Generationen Weinbau. Frenzel, Ralf [Hrsg.] Frenzel, Ralf 2014

Sanfte Hügel, starke Weine. Besuche bei den Winzern des Piemont. Frisemo, Curt 2014

Weingutpreis. Der Deutsche Weingutpreis und die Kriterien zur Optimierung der Kundenorientierung. Hrsg.: Robert Göbel ... Göbel, Robert 2014

Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens - Kulturregion vor den Toren Dresdens - Weinbau - drei Jahrhunderte Porzellan. Wolff, Friedrich 2014

Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer]. Hexemer, Hans-Peter 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...