Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6207 Treffer — zeige 1301 bis 1325:
Der Weinbau in Bayern : Zahlen, Daten, Fakten
Merten, Harald; Hemrich, Andrea
2018
Der Trockenstress 2017 in Niederösterreich : Erfahrungen und Lehren
Kührer, Erhard; Gabler, Christoph
2018
Go west : die Küste des portugiesischen Anbaugebiets Alentejo ist unter ausländischen Touristen ebenso wenig bekannt wie unter Weinkennern ...
Neubecker, Christine
2018
Verborgene Schätze : Weine aus dem Libanon ...
Stelzig, Matthias
2018
Württemberg - von Grund auf : Keuper und Muschelkalk sind die Ausgangsmaterialien der meisten württembergischen Weinbergsböden ...
Wilsch, Janina
2018
Geglückte Nachfolgeregelungen oder Brachflächen? : das Beispiel Vogtsburg am Kaiserstuhl
Matt-Willmatt, Hubert
2018
Der Museumsweinberg [BaierWeinMuseum].
2018
Weinbau in Georgien. Zsgest. von Georg Binder.
Binder, Georg
2018
Fleißige Mönche und tückische Läuse. Weinanbau an Saale und Unstrut hätte es ohne die Klöster nicht gegeben.
Schafmeister, Christian
2018
Klimawandel führt zur Veränderungen im rumänischen Weinbau. Das Interview führte Dr. Rudolf Nickenig.
Nickenig, Rudolf; Aprodu, Constantin
2018
Nur ein Hype? Naturwein - Ist die Nachfrage von Dauer oder nur ein kurzfristiger Trend? ...
Szolnoki, Gergely; Lühring, Jelka
2018
Wer steckt eigentlich hinter ... Immich-Batterieberg?
Pilz, Hermann
2018
Ludwig Schwarz (1875-1954) - ein Pionier des Rheingauer Weinbaus.
Hell, Walter K.
2018
Kremstaler Vierfaltigkeit. Das Kremstal liegt nicht nur geografisch im Zentrum des Donau-Weinbaus. Mit seinen vielfältigen Böden, Expositionen und mikroklimatischen Einflüssen entstehen Rieslinge und Grüne Veltiner von unterschiedlichstem Charakter. Zur besseren Orientierung lassen sich vier Bereiche unterscheiden.
Speicher, Sascha
2018
Der Reichtum der Steiermark.
Speicher, Sascha
2018
Die Edlen von Querfurt. Die Stadt geht in die Offensive und wirbt erstmals mit ihrem regionalen Produkt. Sie kehrt dabei zu einer Jarhunderte alte Tradition zurück.
Alst, Melain van
2018
Die Pfalz ist in Bewegung
Würtz, Dirk
2018
Kampf ums Wasser. Bewässerungsprojekte für den Weinberg - Wie Frankens Winzer der Hitze trotzen.
2018
Nachhaltigkeit im Fokus. Winzergruppe Ethos. Nachhaltigkeit, das ist ihr Thema! Ein gutes Dutzend Jungwinzerinnen und Jungwinzer aus Franken haben sich 2013 unter dem Namen "Ethos" zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie einen umweltorientierten und ressourcenschonenden Weinbau betreiben.
Brendel, Gabriele
2018
Les pieds dans l'eau et la tête au soleil ... Das Roussillon ist das älteste Weinanbaugebiet auf französischem Boden, denn bereits vor 2800 Jahren brachten die Griechen die Reben mit.
2018
Gaillac & Co. Vergessenes Wunderland.
Bichsel, Rolf
2018
Der Präsident.
Nickenig, Rudolf
2018
Erster Neuwieder Weinlese steht an. Hobbywinzer haben den Irlicher Frauenberg als Weinstandort wiederbelebt.
Nover, Christina
2018
Aufbauarbeit. Der Weinbau in Bosnien-Herzegowina kommt wieder auf die Beine nachdem der Bürgerkrieg das Land verwüstet hatte. Der Krieg hinterlässt jedoch bis heute seine Spuren.
Joly, Thierry
2018
Geht gut zusammen - Reptilienparadies und Spitzenlage. In einem Klima, wo Qualitätsweinbau möglich ist, sind auch gute Bedingungen für viele unserer heimischen Reptilienarten gegeben ...
Bussmann, Werner
2018
←
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...