6171 Treffer
—
zeige 1276 bis 1300:
|
|
|
|
|
|
Gaillac & Co. Vergessenes Wunderland.
|
Bichsel, Rolf |
2018 |
|
|
Der Präsident.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2018 |
|
|
Erster Neuwieder Weinlese steht an. Hobbywinzer haben den Irlicher Frauenberg als Weinstandort wiederbelebt.
|
Nover, Christina |
2018 |
|
|
Aufbauarbeit. Der Weinbau in Bosnien-Herzegowina kommt wieder auf die Beine nachdem der Bürgerkrieg das Land verwüstet hatte. Der Krieg hinterlässt jedoch bis heute seine Spuren.
|
Joly, Thierry |
2018 |
|
|
Geht gut zusammen - Reptilienparadies und Spitzenlage. In einem Klima, wo Qualitätsweinbau möglich ist, sind auch gute Bedingungen für viele unserer heimischen Reptilienarten gegeben ...
|
Bussmann, Werner |
2018 |
|
|
Collio - Italiens bekannteste Weißweinregion im Wandel. Unverwechselbares Terroir, ein spannender Sorten- und Stilfächer sowie Vorreiterfunktion in Sachen ökologischer, nachhaltiger Weinbau: Es lohnt sich, einen genauen Blick auf den Collio zu werfen.
|
Raffelt, Christoph |
2018 |
|
|
Weine aus dem Norden ... In Ländern wie Dänemark, Schweden oder gar Norwegen eröffnen sich neue Möglichkeiten für den Weinbau.
|
|
2018 |
|
|
Spaniens weiße Revolution : heiß, trocken, erfolgreich mit Rotwein: Lange hatte die Fine-Wine-Szene Spanien bei Weißwein so gar nicht auf dem Zettel - doch das ändert sich drastisch
|
Schwarzwälder, David |
2018 |
|
|
Gipfelstürmer : lange Zeit versorgten die Winzer der Alpenregion ihre Skihasen mit ... belanglosen Weißweinen : dabei verfügt Savoyen über einen großen Reichtum an autochthonen Rebsorten und atemberaubenden Weinbergen ...
|
Dominé, André / 1946- |
2018 |
|
|
Der Weinbau in Bayern : Zahlen, Daten, Fakten
|
Merten, Harald; Hemrich, Andrea |
2018 |
|
|
Der Trockenstress 2017 in Niederösterreich : Erfahrungen und Lehren
|
Kührer, Erhard; Gabler, Christoph |
2018 |
|
|
Go west : die Küste des portugiesischen Anbaugebiets Alentejo ist unter ausländischen Touristen ebenso wenig bekannt wie unter Weinkennern ...
|
Neubecker, Christine |
2018 |
|
|
Verborgene Schätze : Weine aus dem Libanon ...
|
Stelzig, Matthias |
2018 |
|
|
Erhaltungszüchtung in Oppenheim : Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weinbau
|
Becker, Arno; Krieg, Urban |
2018 |
|
|
Fluch und Segen in derselben Rebe? : Esca und Trichoderma
|
Kortekamp, Andreas / 1970- |
2018 |
|
|
Der Frust mit dem Frost : Rückblick und Schadensvermeidung
|
Wagenitz, Jürgen; Hoffmann, André |
2018 |
|
|
Öko-Weinbau hat Forschungsbedarf : Ergebnis einer aktuellen BÖLN-Studie
|
|
2018 |
|
|
Die Ressourceneffizienz steigern : elektronisches Instrument ResWein
|
Palmes, Desirée / 1983- |
2018 |
|
|
Der Winzer steht im Fokus : 25 Jahre Das Deutsche Weinmagazin
|
Siée, Bettina |
2018 |
|
|
Positive Gewinnentwicklung : Agrarbericht der Weinbranche
|
Oberhofer, Jürgen / 1961- |
2018 |
|
|
Wein aus Mehren
|
Kirchner, Jürgen |
2018 |
|
|
Holpriger Start : Nachkriegszeit: Unmittelbar nach Kriegsende war die Winzerschaft sehr daran interessiert, Informationen über den Wiederaufbau des Weinbaus im zerstörten Deutschland zu erhalten
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2018 |
|
|
Ist das Wein oder kann das weg? : verschmäht, verpönt, belächelt - ja, manche Rebsorten haben es in der Weinszene nicht leicht : zu Recht? Wir sind Müller-Thurgau, Gutedel & Co. auf den Grund gegangen ...
|
Neubecker, Christine |
2018 |
|
|
Positive Gewinnentwicklung im Weinbau
|
Oberhofer, Jürgen / 1961- |
2018 |
|
|
Die Frucht, die aus der Kälte kam - Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? : Mitgestalter des Rotweinprofils der Ahr : 6 Prozent der Gesamtrebfläche stehen als kleines Juwel im Rückraum des Spätburgunders
|
Gieler, Paul / 1946- |
2018 |
|