3291 Treffer — zeige 1251 bis 1275:

Am Kuhberg wird aufgerebt. Winzer Mario Thürkind aus Gröst kann seine Anbaufläche um etwa einen Hektar erweitern und wählte dafür die Sorten Riesling und Grauburgunder. Dünschel, Diana 2012

NRW-Regierung soll sich mehr um Winzer kümmern. Rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Klöckner bietet ihre Unterstützung für Weinbauer in der Region an. 2012

Italiens Stiefelabsatz. Apulien hat beim Wein inzwischen eine der Spitzenpositionen in Italien erklommen. Kaum eine andere Region hat so viele interessante junge Winzer, behagliche Resorts in allen Preislagen und spannende kleine Restaurants, in denen man je nach Saison frisches Gemüse, Seeigel oder schmackhafte Nudelgerichte mit den typischen Orecchiette bekommt. Ritter, Michael 2012

Drei weitere Preise für Winzer von der Ahr. Mit der Landesausstellung für Wein und Sekt ging das Prämierungsjahr 2011/2012 zu Ende. 2012

Zurück zu den Rebwurzeln. Weinanbau ist in der Mark wieder zu Hause, nicht nur in Werder/Havel, sondern auch auf Tagebaukippen. Zwei extreme Winter und der Bau von Eisenbahnen hatten den Weinanbau beinahe gänzlich aus der Mark vertrieben. Der Rebe wird nun eine Wiederbelebungskur verpasst, Primus, Juliane 2012

Änderung des Weingesetzes beschlossen. 2012

Schutzpatronat und Brauchformen der Winzer am Sankt-Urban-Tag. Phänomene des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick auf die Gegenwart in Franken. Prosser-Schell, Michael 2012

Tradition lebt vom Wandel. In der Familie Nelles gehört Weinmachen seit mehr als 500 Jahren zum guten Ton. Mieding, Nicole 2012

Nur ein Gehilfe der Natur. Für Nicolas Joly, den Weinpionier von der Loire, ist Biodynamik weder Aberglaube noch illusorisches Weltbild, sondern gelebte Realität. Sein Clos de la Coulée de Serrant gibt ihm recht. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau. Maurer, Caro; Grau, Johannes 2012

Heiliger Antrag. Unterhalb der Nebraer Burgruine versteckt sich einer der kleinsten Weinberge des Landes völlig zu unrecht. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Junger Jahrgang. Elisabeth Born und Matthias Hey stehen für eine neue Generation Winzer. Sie haben studiert, waren im Ausland und wollen Spitzenweine herstellen. Höhne, Steffen 2012

Winzerleben in alter Zeit. Müller, Helmut 2012

Generation Riesling. Von der Idee zu einer Bewegung. Büscher, Ernst 2012

Zu Gast bei König Riesling. Unterwegs im Rheingau. Zu Recht ist der Rheingau für viele das Synonym für Genuss, Kultur und Lebensart. Hier findet sich alles, was des Genießers Herz erfreut: eine opulente Kulturlandschaft entlang des Rheins, eine Fülle von Denkmälern, Burgen und Schlössern, die viel Geschichte und noch mehr Geschichten zu erzählen wissen. Dazu kommt eine vielfach ausgezeichnete Gastronomie. Das kleine Anbaugebiet hat so einiges zu bieten. Heil, Herbert 2012

Elegante Rote von Son Campaner. Deutsche Winzer auf Mallorca. Engelhardt, Dirk 2012

Von vinophilen Risiken und Nebenwirkungen. Wie ein leicht dahin gesagter Wunsch ein gar wundersames Eigenleben entwickeln kann. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Der Weinbau erwacht in Kappadokien. Die zauberhaften Landschaften von Kappadokien sind die Wiege des Weinbaus in der Türkei. Hier haben Pflanzenforscher die ersten Spuren von Vitis vinifera entdeckt und sie auf das vierte Jahrtausend vor Christus datiert. Heute ist der Weinbau auf Qualitäts- und Modernisierungskurs. Malnic, Evelyne 2012

Gesunder Widerstand. Piwis? Klingt nicht gerade nach einem Ausdruck aus dem Weinbau. Ist aber einer. Zugegeben, man begegnet ihm nicht allzu häufig. Aber immer wieder und immer öfter. Deshalb hier die Erklärung zur Frage: Was sind eigentlich Piwis? Bäder, Kristine 2012

'Bekömmlich' darf nicht auf das Etikett. Rheinland-Pfalz. 2012

Eine Frage der Lage. Sauvignon Blanc aus der Steiermark. Sauvigon Blanc ist eine der edelsten Rebsorten der Welt. Im Südosten Österreichs profilieren sich viele Winzer mit ihr. Jetzt folgt der nächste Schritt: Lagenbezeichnungen sollen wichtiger als der Sortenname werden. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Manfred Klimek. Herzog, Benjamin; Klimek, Manfred 2012

Das Weingut St. Nikolaus Hospital im Wandel der Zeit. 1458-2011. Dehner, Johannes 2012

Schmaus und leckerer Wein. Winzer in Königswinter feiern vom 5. bis 8. Oktober ihr Fest. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...