2144 Treffer — zeige 126 bis 150:

Biodiversität in Weinbausteillagen. Bedeutung von Fahrterrassen in Zeiten des Strukturwandels. Seit dem Jahr 2011 läuft das auf zehn Jahre ausgelegte Forschungsprojekt "Biodiversität in Weinbausteillagen" am DLR Mosel. Jäger, Lea; Porten, Matthias 2018

Moselland eG feiert "50 Jahre eine starke Gemeinschaft" 2018

Feldbahnen an Mosel und Saar. Einsatz zwischen Weinberg und Schieferbruch. Gilles, Karl-Josef; Gilles, Joachim 2018

Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung - Schwinden, Lothar 2017

Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz; Schöffling, Harald 2017

Alte Herbstaufzeichnungen der Weinjahrgänge 1857-1976 von den Winzern Philipp und Otto Schütz sowie Heinrich Philipp und Heinrich Eduard Immich aus Enkirch an der Mosel Müller, Hermann; Meyer-Orth, Angela; Orth, Helmut; Polch, Hans Adolf 2017

Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit Müller, Hermann 2017

Experten: Wein und Kultur verbinden. Brost, Thomas 2017

Ganzheitlicher Gaumenfreund ... Clemens Busch teilt seine Genussfreude mit Familie, Freunde und Mitarbeitern, spendiert Riesling-Glühwein bei der Lese, tischt Rohmilchkäse bei Verkostungen ... Zwischendurch produziert er Rieslinge, an denen längst niemand mehr vorbeikommt. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

Zu leckeren Weinen gibt's passende Snacks. Das Rathaus der Moselstadt Zell verwandelt sich einmal mehr in einen Genusstempel - Gäste sehr angetan. Platten-Wirtz, Ulrike 2017

Querterrassen: Rettung für Steillagenanbau. Beim Projekt: "Lebendigen Moselweinberge" ging's um Ökologie und Ökonomie ... Platten-Wirtz, Ulrike 2017

Weinunternehmer des Jahres national Markus Molitor. 2017

"Zum Wohl!" der Integration. Die erste syrische Weinkönigin Ninorta Bahno sieht ihre Mission in Trier als geglückt an. Kritik von Muslimen. Reichert, Birgit 2017

Der "Weinköniginnenflüsterer " von Löf. Seit 51 Jahren kommt an Werner Fröhlich keine Majestät vorbei - Ans Aufhören denkt er nicht. Dötsch, Chantal 2017

Polin hat Steillagen fest im Griff. Was ausländische Arbeitskräfte zum Weinbau in der Region beitragen - Ein Beispiel von der Untermosel. Schmidt, Volker 2017

Ein alpines Rebgelände. Alles dreht sich um den Wein zwischen dem romantischen Beilstein, dem Jugendstil-Städtchen Traben-Trarbach und dem Römerschiff-Hafen Neumagen-Dhron ... Henß, Rita 2017

Susanna Gensterblum (1846-1921). Die Winzerin. Stolz-Sauter, Gisela 2017

Krönung an der Mosel. 2017

Die Weinberge der Familie Marx. Baumeister, Jens 2017

Die jungen Wilden vom Weinberg. Kuhs, Corinna 2017

Nachfolger für Weingut gesucht - Familie gefunden. Immer mehr Investoren steigen in Weingüter ein. Promis, aber auch Unternehmer und Weinfans aus dem Ausland. Noch sind die Preise in Deutschland günstig - und etliche Weinbauern suchen Nachfolger. Reichert, Birgit 2017

Steillagen-Kultur contra Wettbewerbsdruck. Geringe Erträge und damit verbundene Preiserhöhungen haben Moselwein im LEH und Export in die Defensive gedrängt. Mit dem mengenmäßig kleinen Jahrgang 2016 bleibt die Marktsituation angespannt. Hoffnungsträger für das Gebiet sind Winzer, die in die Rekultivierung von Steillagen investieren, und kreative Jungwinzer mit ambitionierten Ansprüchen. Das ist gut für das Immage der ganzen Region. Gundlach, Alice 2017

Initiative "Lebendige Moselweinberge". 2017

Abenteuer an der Mosel. Tipps für Besuche bei Winzern entlang der Mosel-Weinwege. Hubert, Wolfgang 2017

Zu Gast beim Winzer. 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...