3173 Treffer — zeige 1226 bis 1250:

Geschnitten oder am Stück? Seit Uli Metzger seine Etiketten einem Relaunch unterzogen hat, brummt der Weinverkauf. Dass auch die Qualitäten stimmen, beweisen die Auszeichnungen bei Wettbewerben - bei best of riesling landete sein "Well Done" unter den Top 10. Lindemann, Ilka 2014

Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Heil, Herbert 2014

Côte de Beaune grandioser Zwiespalt. Die großen Weißweine des Burgunds - manche halten sie für die besten der Welt - wachsen nah der Stadt Beaune. Aber einige Lagen ergeben stattdessen hervorragende Pinot Noirs. Dominé, André 2014

Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren. Dominé, André 2014

Umbau und Erweiterung: wirtschaftlich attraktiv. Weingut Wannemacher und Weingut Pagler. [Der Autor: Markus Spitzbart]. Spitzbart, Markus 2014

So ein Wein hat mein Maul noch nie berührt. Schloss Johannisberg im Rheingau ist das erste und älteste Riesling-Weingut der Welt. Schäfer, Rainer 2014

Zu Gast im Riesling-Olymp an der Nahe. C.M. 2014

Der Selfmade-Winzer aus der Pfalz. Markus Schneider rollt seit über 20 Jahren die Weinszene auf ... 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Behutsamer Umgang mit Natur. Weingut Franz Keller, Oberbergen. Früher wurde der Wein an idyllischen ländlichen Orten, oft mitten im Dorf produziert. Man sprach korrekterweise von einem Weinbauernhof. Heute liest sich das ein wenig komplizierter. Weinmachen ist zum industriellen Prozess geworden. Das heißt, die Abläufe folgen einer Produktionslogik in einem vorgegebenen Fluss, die damit die nachhaltige Architektur des Weinguts bestimmen. Meyhöfer, Dirk 2014

Winemaker aus Leidenschaft. Peter Gago. Hubert, Wolfgang 2014

Weingut. Planung von Baumaßnahmen. Weik, Bernd 2014

Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss. Haucke, Dietmar 2014

Wein und (Hundert)Wasser : das Hundertwasser-Weingut Hirn an der Volkacher Mainschleife Schuler, Rolf-Peter 2014

Das Berntal-Projekt : schon jetzt gehören die Rings-Brüder zu den besten Pinot-Produzenten Deutschlands ... Speicher, Sascha 2014

Wein und Wahrheit : seit dem Tod ihres Mannes im Sommer vergangenen Jahres führt Jana Niederberger das Lebenswerk des Wein-Visionärs Achim Niederberger fort ... Niederberger, Jana; Darting, Martin; Boxberger- von Schaabner, Thomas 2014

Hommage an Mutter Natur. Kultwinzer trifft Stararchitekt. Nach siebenjähriger Bauphase war es 2012 endlich so weit: der italienische Starwinzer Antinori und seine drei Töchter eröffneten nahe bei Florenz die Antinori nel Chianti Classico, eine aufwendig gestaltete neue Weinkellerei, die beste Voraussetzungen hat, zum Besuchermagnet zu werden. Hubert, Wolfgang 2014

Zwei Generationen Hand in Hand. Weingut Enk. Lehna, Britta 2014

Neukunden gewinnen. So machen es die Profis. Für viele landwirtschaftliche Unternehmen ist die Neukundengewinnung ein schwieriges Thema. Aber das permanente, systematische Generieren neuer Kunden ist ein wesentliches Kriterium hinsichtlich der Sicherung des unternehmerischen Erfolges. Gerten, Regina 2014

Der große Zweifler: Winzerlegende Christian Zündel, Tessin, Schweiz. Christian Zündel gehört zu den Pionieren des "Merlot del Ticino", über die Jahre entwickelte er sein eigenes Ideal des perfekten Tessiner Weins. Ob er diesen je keltern wird, bezweifelt er, seinen Fans aber hat er längst bewiesen, dass er zu den großen Weinmachern südlich der Alpen gehört. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Jörg Wilczek. Herzog, Benjamin; Wilczek, Jörg 2014

Elisabetha Foradori - Miss Teroldego: Elisabetha Foradori hat es mit ihrem Engagement und mit ihrem unendlichen Streben nach Qualität geschafft, die Weinbauregion Trentino und die Rebsorte Teroldego weltweit bekannt zu machen. Eder, Elisabeth 2014

Tessiner mit Geburtsfehler?: im italienischen geprägten Ticino stammen viele Top-Winzer ursprünglich aus der Deutschschweiz. Wenn sie von einem "Geburtsfehler" sprechen, meinen sie aber etwas ganz anderes. Dejnega, Daniela 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...