Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3170 Treffer — zeige 1151 bis 1175:
Eine schrecklich nette Familie. Die Pfaffls führen seit langem eines der Vorzeigeweingüter Österreichs. Es sind vor allem die konzentrierten, charaktervollen und langlebigen Grünen Veltliner, die den Namen der Familie geprägt haben.
Lindemann, Ilka
2015
Der britische Kultwinzer. Ein kalifornischer Familienbetrieb mit bodenständigen Wurzeln: Der Brite Philipp Togni hat mit seiner frau Brigitta am Spring Mountain einst mühevoll jene Flächen gerodet, auf denen Tochter Lisa die Arbeit ihrer Eltern als Winzerin erfolgreich fortsetzt.
Boch, Volker
2015
Weingut Georg Müller Stiftung. Wein trinken und Gutes tun.
2015
Weingut Weegmüller. Pfälzer Wurzeln.
2015
Kreuzgewölbe und Glasfassade : ein Lichtkonzept für Gastronomie und Event auf dem Weingut Wasem
2015
Rheinhessen. 200 Tipps im neuen Merian kompass. Winzerhöfe, Weinfeste, Museen, Gasthäuser, Rad- und Wandertouren. [Red. Roland Benn ... Konzeption dieser Ausg. Andreas Leicht (Text)].
Benn, Roland; Leicht, Andreas
2015
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Hrsg. von Heinz Decker, Helmut König, Wolfgang Zwickel.
Decker, Heinz; König, Helmut; Zwickel, Wolfgang
2015
Deutscher Wein, deutsche Küche.
Bosch, Paula; Raue, Tim
2015
Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega.
Dejnega, Daniela
2015
Warum wir Wein machen. 15 kreative Winzer und ihre schönsten Weine.
Richter, Fritz; Pattas, Evangelos; Maupilé, David
2015
Wein & Genuss am Wagram. Mit 42 Wagramer Weingütern und vielen Kochrezepten von Georg Luger.
Luger, Georg
2015
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie
2015
Champagne. Edition 2015.
Eichelmann, Gerhard
2015
Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen.
Krimbacher, Michael
2015
Der rheinhessische Weinschmecker. Die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.
Berg, Hermann-Josef; Bock, Oliver
2015
Umbau und Erweiterung: wirtschaftlich attraktiv. Weingut Wannemacher und Weingut Pagler. [Der Autor: Markus Spitzbart].
Spitzbart, Markus
2014
So ein Wein hat mein Maul noch nie berührt. Schloss Johannisberg im Rheingau ist das erste und älteste Riesling-Weingut der Welt.
Schäfer, Rainer
2014
Zu Gast im Riesling-Olymp an der Nahe. C.M.
2014
Der Selfmade-Winzer aus der Pfalz. Markus Schneider rollt seit über 20 Jahren die Weinszene auf ...
2014
Albiera Antinori: von A bis Z auf Antinori eingestellt. Albiera Antinori, die älteste Tochter von Marchese Pieros "Triple A" Albiera, Allegra und Alessia, bereitet sich auf die Übernahme des 629-jährigen Familienunternehmens vor. Seit 2011 ist sie Vizepräsidentin eines Weinimperiums, in dem die Sonne nicht untergeht.
Keller, Stefan
2014
Wird die Herrschaft wieder weiß? Es grenzt am Gemeinheit, über die exzellenter Bündner Weissweine zu schreiben. In einem normalen Jahr gibt es davon schon viel zu wenig, und jetzt kommt noch dazu, dass die letztjährige Ernte die kleinste seit dreißig Jahren war. Die enorme Leistungsdichte jedenfalls hat keinen Dichtestress zur Folge. Die wachsende Weißweinlust der Konsumenten jedoch macht das begehrte Gut noch knapper. Text: Stefan Keller. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Keller, Stefan; Siffert, Hans-Peter
2014
Drei Trends im Sauvignon-Paradies. Kaum ein Weinbaugebiet hat spektakulärere Lagen zu bieten als die Steiermark. In nur zwei Generationen ist es den Winzern gelungen, diese Terroirvielfalt schmeckbar zu machen.
Speicher, Sascha
2014
Adel verpflichtet heute mehr denn je. Fürsten, Grafen, Freiherren und Prinzen haben die Zeichen der Zeit erkannt, ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern setzen verstärkt auf Qualität. Wir haben sechs von ihnen - alle noch in Familienhand - näher unter die Lupe genommen. .
Heil, Herbert
2014
Geschnitten oder am Stück? Seit Uli Metzger seine Etiketten einem Relaunch unterzogen hat, brummt der Weinverkauf. Dass auch die Qualitäten stimmen, beweisen die Auszeichnungen bei Wettbewerben - bei best of riesling landete sein "Well Done" unter den Top 10.
Lindemann, Ilka
2014
Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Heil, Herbert
2014
←
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...