3178 Treffer — zeige 1076 bis 1100:

DLG-Wein-Guide 2016. Schweikard, Claudia 2015

Die Architektur des Weines = The architecture of wine. Dirk Meyhöfer ; Klaus Frahm. [Red.: Petra Kiedaisch. Übers.: Sean McLaughlin]. Meyhöfer, Dirk; Frahm, Klaus; Kiedaisch, Petra; McLaughlin, Sean 2015

Eichelmann Deutschlands Weine 2015. 9.400 Weine, 850 Weingüter, 13 Weinregionen. Eichelmann, Gerhard 2015

Kamptals Rosengarten by Waldschütz. Es ist schon eine lange Familientradition, das Wissen und die Geheimnisse der Winzerkunst vom Vater an den Sohn weiterzugeben. Heute bewirtschaftet die vierte und fünfte Generation der Familie Waldschütz die 27 Hektar Eigenrebfläche im Weinbaugebiet Kamptal. 2015

Kreuzgewölbe und Glasfassade : ein Lichtkonzept für Gastronomie und Event auf dem Weingut Wasem 2015

Der britische Kultwinzer. Ein kalifornischer Familienbetrieb mit bodenständigen Wurzeln: Der Brite Philipp Togni hat mit seiner frau Brigitta am Spring Mountain einst mühevoll jene Flächen gerodet, auf denen Tochter Lisa die Arbeit ihrer Eltern als Winzerin erfolgreich fortsetzt. Boch, Volker 2015

Weingut Georg Müller Stiftung. Wein trinken und Gutes tun. 2015

Weingut Weegmüller. Pfälzer Wurzeln. 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Campofiorin? Pilz, Hermann 2015

Senior mit Sonnenuhr. Winzerlegende: Manfred Prüm, Mosel. Text und Fotos: Manfred Klimek. Klimek, Manfred 2015

Das Portugal der Entdecker. Die Weinregion Lissabon, nordwestlich der portugiesischen Hauptstadt am Atlantik gelegen, fällt mit ihren frischen und leichten Weissweinen auf. Neben den Großproduzenten lassen sich hier auch immer mehr kleine Winzer mit kompromisslosem Qualitäts- und Terroirdenken nieder. Text: Benjamin Herzog. Herzog, Benjamin 2015

Der Traum von einer Sache. Spektakulär klammern sich die Rebterrassen der Cinque Terre an die Steilhänge hoch über dem Ligurischen Meer. Weinbau ist hier noch immer ein schweisstreibender Anachronismus. Der legendäre Barolo-Winzer Elio Altare will das ändern ... Vaterlaus, Thomas 2015

Winzerportraits. Was wäre das Languedoc des Weins ohne die Menschen, die ihn hegen und pflegen, als unermüdliche Botschafter um die Welt jetten, im Rebberg stehen, in kleinen, mittleren, großen Betrieben arbeiten und alle das Gleiche wollen: ihre Region zum neuen Eldorado der Weinexzellenz machen. Zehn spannende Begegnungen mit Topproduzenten. 2015

"Mein größtes Geschenk im Leben sind die Reben". Zu Fuße des Mendelgebirges lebt ein Pionier im Südtiroler Bioweinbau. Mit seinen prämierten Weinen beweist Werner Morandell, dass sich auch aus pilzwiderstandsfähigen Züchtungen exzellente Weine kreieren lassen ... Für sein - in Europa einzigartiges - Rebenmuseum hat er Rebsorten aus aller Welt zusammengetragen. Jacob, Petra 2015

Dem Zufall wird nichts überlassen. Christian Dautel leitet mit großem Erfolg das Weingut Dautel in Bönnigheim. Er baut dabei auf seine vielfältigen Erfahrungen aus der ganzen Welt, auf sein unübersehbares Talent und auf die Lebensleistung seines Vaters. Von Martin-Wurzer-Berger, Fotos Chrisrof Herdt. Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof 2015

Tradition im weiten Land. Das Weinviertel präsentiert sich als uraltes Weinland mit traditionsreichen Betrieben. Bäuerliche Wurzeln tragen qualitativ hochwertigen und differenzierten modernen Weinbau. Eckensperger, Walter 2015

Regionale Trümpfe. Die 2014er Ernte war für Franken in Menge wie Güte positiv und ist großteils bereits auf dem Markt. Junge, dynamische Betriebe geben Gas und der Weintourismus im Anbaugebiet floriert. Nicklas, Christoph 2015

Conegliano und Valdobbiadene ... wie gemalt. Ob man Prosecco mag oder nicht, die Wiege dieses Weines zwischen Conegliano und Valdobbiadene hat eine magische Anziehungskraft. Hier trifft traditionelle Küche auf moderne Weine, und historische Monumente treffen auf zeitgenössische Kunst. Eine Entdeckungsreise mit vielen Überraschungen. Herzog, Benjamin 2015

Land der Gegensätze. In Rheinhessen existieren Klein und Groß nebeneinander. Dabei konnten in den letzten Jahren die Kleinen viel Aufmerksamkeit erregen, während die Großen fast unbemerkt existieren. Gerke, Clemens 2015

Senkrechtstarter. Noch vor zehn Jahren war Thörle ein unbekannter Winzername in Rheinhessen. Aber in kurzer Zeit machten zwei ambitionierte Brüder eine schnelle Karriere und ihren Heimatort Saulheim bekannt. Knoll, Rudolf 2015

"Ich bin ein ziemich zufriedener Mensch". Egon Müller vom Schwarzhof an der Saar zählt mit seinen Rieslingen international zum höchsten Weinadel - und bleibt doch auf dem Boden. Von Rainer Schäfer. Fotos Arne Landwehr. Schäfer, Rainer; Landwehr, Arne 2015

Knewitz, der Künstler. Lüer, Manfred 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Listel? Speicher, Sascha 2015

An der Spitze Spaniens. Mit seiner unerschütterlichen Vision vom großen Wein zeigt ╡lvaro Palacios seinem Heimatland den Weg in eine noch oft ungewollte aber vielversprechende Zukunft. Text: Andé Dominé. Fotos. Mariano Herrera. Dominé, André; Herrera, Mariano 2015

Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland. Meier, Bernd F. 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...