2721 Treffer — zeige 1026 bis 1050:

Mächtig und elegant - ist das möglich? Egal, wen und wo man fragt: Hans Schwarz ist in der Weinszene eine Marke. Er ist ein leidenschaftlicher Fleischhauer, der auch noch Wein macht!. Eder, Elisabeth 2014

Im Rausch des Rieslings. Die Saarburger Rausch gilt als eine der besten Lagen der Saar. Das Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken produziert dort auf Schieferboden feinste, filigrane und Jahrzehnte lagerfähige Rieslinge. Kauss, Uwe 2014

Merlot del Ticino. Die neuen Pioniere. Vor knapp 30 jahren mischten sie das Tessin auf: Werner Stucky und eine Gruppe von jungen Einwanderern wie Daniel Huber, Adriano Kaufmann, Eric Klausener oder Christian Zündel. Ihre Merlots schmeckten so ganz anders als die eher harmlosen Weine der damals bekannten Tessiner Produzenten: tanninbetont, kräftig strukturiert. Sie suchten ihre Vorbilder dort, wo der Merlot seinen Ursprung hat: im Bordelais. Wir stellen die Nachfolger der damaligen Rebellen und eine Auswahl der aktuell besten Tessiner Merlots vor. Text: Martin Kilchmann. Fotos: Hans-Peter Siffert. Kilchmann, Martin; Siffert, Hans-Peter 2014

Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Einkkommensituation im Weinbau. Agrarbericht 2013. Oberhofer, Jürgen 2014

Junge Wilde und ihre Schöpfungen. Gaul, Matthias 2014

Das Weingut Markgraf von Baden in Schloss Salem. 210 Jahre markgräflicher Weinbau am Bodensee. Hailer, Ulf 2014

Gute Weine aus dem Norden û auch für die Kieler Staatskanzlei. Kranz, Beate 2014

Weinarchitektur in Baden Matt-Willmatt, Hubert 2014

DLG-Wein-Guide 2015. Deutsche Weine und Winzer. Schweikard, Claudia 2014

Eichelmann Deutschlands Weine 2014. Eichelmann, Gerhard 2014

Mainfranken entdecken. Wo Wein und Wasser fließen. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. | 1. Auflage 2014

Im milden Süden: Geschichtsträchtig ist das Heurigenland südlich von Wien. Eine Reihe von alten Gütern erzeugt heute Weine von internationalem Format, spannend und vielschichtig wie die Region, aus der sie kommen. Eckensperger, Walter 2014

Weinkompass Rheingau: die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Wolfgang Junglas. Mit Fotos von Torsten Zimmermann. Junglas, Wolfgang; Zimmermann, Torsten 2014

Besteuerung eines Weinbaubetriebs mit dem Schwerpunkt auf das Spannungsfeld Buschenschank zwischen Gewerbe und Landwirtschaft. Klancnik, Katharina 2014

Ein Führer durch die Weinwelt von Kaltern am See. 2014

Der Riesling. Weingut Robert Weil. [Hrsg. Ralf Frenzel. Autor Kapitel Geschichte: Daniel Deckers ... ] Frenzel, Ralf; Deckers, Daniel 2014

Ein Rotweinmacher von der Mosel: Heinz Schneider. Richter, Fritz 2014

Ein Südpfälzer legt den Schraubenschlüssel aus der Hand: Martin Manderschied. 2014

Meckenheim bekannt machen: Ralf Härtel. Richter, Fritz 2014

Mit Frauenpower zu den Kunden. Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt. Hofnagel, Dagmar 2013

Riesling on tour. Martin Tesch, Langenlonsheim. Menschliche Komplexität wird gern mal mit Wahnsinn gleichgesetzt. Wenn einer promovierter Naturwissenschaftler ist und gleichzeitig auf Punkkonzerten abrockt, kann da irgendetwas nicht stimmen. Wenn er dann noch Weine macht und sie 'unplugged' oder 'Manchmalriesling' tauft, bringt es das Fass zum Überlaufen. Martin Tesch, Doktor der Mikrobiologie, Musik-Maniac und Nahe-Winzer jenseits des Mainstreams, kann ein Hardrock-Lied davon singen. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jon Wyand. Dülligen, Eva Maria; Wyand, Jon 2013

Der Weinbau prägt die Landwirtschaft. In keinem anderen Bundesland spielen die Winzer eine so große Rolle - Gemüse- und Obstanbau auch bedeutend. 2013

Kein Rezept ist auch eins. Sebastian Schäfer lässt seine Weine am liebsten an der langen Leine. Mieding, Nicole 2013

Weinführer bestätigen regionale Qualität. Kritiker geben Mittelrhein-Gütern in Gault Millau und Eichelmann gute Noten. Boch, Volker 2013

F. W. Langguth Erben GmbH und Co. KG: Mosel und mehr. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...