Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3170 Treffer — zeige 1026 bis 1050:
10 Winzergenerationen seit 1675 - ein historischer Rückblick. Von Hofmann Heinrich Pieroth bis zur WIV Wein International AG.
2015
Die "Rotweinstadt" Ingelheim am Rhein und das Weingut J. Neus.
Dietz-Lenssen, Matthias
2015
Château Lafite Rothschild.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Château Rauzan-Ségla.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Château Cheval Blanc.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Château Smith Haut Lafitte.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Château d'Yquem.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Château Rieussec.
Wurzer-Berger, Martin
2015
Die Privatisierung des Scharzhofes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Eine Erfolgsstory mit Beigeschmack.
Irsigler, Franz
2015
Bronze, Silber und gleich zweimal Gold ... Dorsheimer Weingut überzeugt zum wiederholten Male mit seinen trocken ausgebauten Riesling-, Grau- und Weissburgunder-Weinen.
2015
Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Eschendorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind ... Text & Fotos: Daniela Dejnega.
Dejnega, Daniela
2015
Riesling für die nächste Generation. Der Rheingau ist ein Anbaugebiet mit über 1.000-jähriger Tradition. Die Familien angesehener Fürstenhäuser sowie einstige Traubenbauern sind hier seit Jahrhunderten zuhause. Die Weingüter von Schönborn, Schumann-Nägler und Spreitzer zeigen diese uralten Kontraste. Heute haben sie eines gemeinsam: feinen Riesling.
Kauss, Uwe
2015
Aviso Einkehr - Das Weinhaus Mehling in Lohr am Mai.
Krimm, Stefan
2015
Spitzen-Spätburgunder aus den Steillagen.
2015
Bier oder Wein?
2015
Weingut Friedrich Becker. (Guillaume ist nun eine Cuvée).
Richter, Fritz
2015
Weingut Franz Keller Schwarzer Adler. (Doppeladler mit drei Standbeinen).
Richter, Fritz
2015
Weingut Seeger. (Burgund sehr nahe).
Richter, Fritz
2015
Sprudelnder Jungbrunnen. Dynamik hat Behäbigkeit abgelöst. Die Weinerzeuger aus Württemberg sind gut unterwegs, zumal sich zu den bekannten, arrivierten Betrieben immer mehr junge Weingärtner gesellen, die nicht nur innovative Ideen haben, sondern auch gute Qualitäten vorweisen können. Ehrgeizige Talente haben zudem in einigen Genossenschaften für viel Schwung gesorgt. [Rudolf Knoll].
Knoll, Rudolf
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser?
Bruckner, Otto
2015
Valpolicella - Landschaft voller Schönheit und Wein. Das Valpolicella ist nicht nur die Wiege des Amarone und ein Weinanbaugebiet, sondern auch reich an Naturschönheiten und Kulturgütern / Consorzio Valpolicella.
2015
In Bewegung. Die Bereiche des weit verzweigten Anbaugebiets Baden haben eines gemeinsam: Es gibt dort etliche innovative Winzer und Genossenschaften, die immer wieder mit neuen Ideen aufwarten und ungewöhnliche Weine kreieren. Seiteneinsteiger sorgen zudem für frischen Wind ... [Rudolf Knoll].
Knoll, Rudolf
2015
Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ...
Diel, Armin
2015
Eine rote Orchidee namens Zweigelt. In Österreich ist er eine der wichtigsten Rotweinsorten. In Deutschland wächst der Zweigelt dagegen nur auf knapp 100 ha. Das württembergische Weingut Ellwanger hat ihn mit dem Barrique zum Spitzenwein gemacht - ebenso wie sein Lemberger, der in Österreich als Blaufränkisch populär ist ...
Kauss, Uwe
2015
Eine Dynastie mit Weitsicht. Winzerlegende: Franz Hitzberger, Wachau ... Text Rudolf Knoll, Fotos: Monika Saulich.
Knoll, Rudolf; Saulich, Monika
2015
←
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...