2144 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Vade retro vom kühlen Stein. [Weingut Melsheimer].
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Der Weinhof des Koblenzer Karthäuserklosters zu Kröv. Ein Schenkungsvertrag als Altersversicherung im 17. Jahrhundert.
|
Hahn, Valentin |
2018 |
|
|
Biodiversität in Weinbausteillagen
|
Jäger, Lea; Porten, Matthias |
2018 |
|
|
Terroir Moselle auf Wein- und Architektur-Route
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
"Zusammenspiel von Gott und Winzer". Wein hat eine lange Tradition. Archäologische Funde belegen, dass schon 6000 vor Christus Weinbau betrieben wurde. Auf dem Weinmarkt wollen sich auch die kirchlichen Erzeuger im Wettbewerb behaupten
|
Schäfer, Gerd |
2018 |
|
|
Weinbau in der preußischen Zeit. Die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet.
|
Thur, Hermann |
2018 |
|
|
50 Jahre Moselland.
|
|
2018 |
|
|
Die Geschichte des Moselweinhandels von 1700 bis 1918
|
Sartor, Wolfgang; Willkomm, Michael |
2018 |
|
|
Massstäbe gesetzt : die erste Saar-Mosel-Weinbaukarte wird einhundertfünfzig Jahre alt
|
Deckers, Daniel |
2018 |
|
|
Traditionalist mit Weitblick : der Winzer Nik Weis vom St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel und seine vielen Talente
|
Schäfer, Rainer; Camilo, Rui |
2018 |
|
|
Großartige Winzer im Umfeld der Marienburg
|
Knebel, Gerd |
2018 |
|
|
Karl Marx und der Notstand der Moselwinzer
|
Deckers, Daniel |
2018 |
|
|
Laura Gerhardt ist neue Mosel-Weinkönigin
|
|
2018 |
|
|
Visierer am Rhein und Mosel
|
Peters, Gunthild |
2018 |
|
|
Immigranten an der Mosel : Riesling-Talente aus dem Ausland : längst haben sich die Steillagen-Rieslinge der Mosel als internationale Exportschlager etabliert. Ein jüngeres Phänomen dagegen ist die Einwanderung von Winzern, die es aus dem Ausland in die deutsche Hochburg der weißen Königsdisziplin verschlagen hat ...
|
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana |
2018 |
|
|
Viel Innovation, etwas Kapitulation. An der Mosel tut sich was - und das ist in vielen Fällen positiv. Die Zusammenarbeit der Winzer macht Fortschritte, die Märkte entwickeln sich gut. Gründe, sich Sorgen zu machen, gibt es dennoch.
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Die Sommer sind fast immer sehr groß. [Weingut Franzen].
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Große Weine aus der Ritsch? Bald wieder!
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Immerzu jugendlich, dieses Leiwen.
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Kellermeister, Weinhändler und Sekte ohne Zucker.
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Von Sarah und Kathrin, von Matthias und Katharina.
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Was kommt nach der Revolution? Das Kartell! [Weingut Clemens Busch].
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Kalk statt Schiefer. Die andere Mosel.
|
Faßbender, Wolfgang |
2018 |
|
|
Wie Fuderfässer von der Mosel in den Bremer Ratskeller gelangten. Ein Großauftrag mit Tücken und ein Wiedersehen nach 60 Jahren.
|
Krieger, Erich |
2018 |
|
|
Zwei Jahrzehnte und 20.000 Weine
|
|
2018 |
|