209 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein.
|
Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus |
2007 |
|
|
Die Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft: der Hohenasperg als Vorbild oder als Sündenfall?
|
Konold, Werner / 1950- |
2007 |
|
|
WeinAdel. Natalie Lumpp entdeckt Schlossweine in Baden und Württemberg.
|
Damasko, Gabriele; Hennig-Damasko, Klaus; Lumpp, Natalie |
2007 |
|
|
Wein, Literatur und Rebenmeile. Sonderausstellungen in der Landesbibliothek und im Haus der Geschichte.
|
|
2006 |
|
|
Reinen Wein einschenken. Weinwelt im Wandel. Katalog zur Ausstellung vom 29. September 2006 bis 29. Juli 2007. Redaktion: Sabrina Müller, Rainer Schimpf. Ausstellungsleitung: Paula Lutum-Lenger.
|
Müller, Sabrina; Schimpf, Rainer; Lutum-Lenger, Paula |
2006 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Deutschlands schönste Winzerhöfe genießen und erleben. Übernachten auf dem Winzerhof. Straußenwirtschaften, Lehrwanderungen im Weinberg und noch vieles mehr.
|
|
2006 |
|
|
Südwest-Geschichte zur Weinkultur. Haus der Geschichte will 'Reinen Wein einschenken'.
|
|
2006 |
|
|
Rebe und Wein. 4. Fortsetzung (Die Neuzeit).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2005 |
|
|
DLG-Empfohlene Weingüter und Winzergenossenschaften. Hrsg.: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M. Redaktion: Guido Oppenhäuser [u.a.].
|
Oppenhäuser, Guido |
2005 |
|
|
WeinLust mit Natalie Lumpp. Kostproben aus Baden-Württemberg.
|
Lumpp, Natalie; Damasko, Gabriele; Link, Gunter |
2005 |
|
|
Haberschlachter - für Württemberger ein Begriff.
|
Rippmann, Hans |
2005 |
|
|
Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft.
|
Konold, Werner / 1950- |
2004 |
|
|
Trinken und Trinkbräuche in Herrenberg an der Wende vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit (15./16. Jahrhundert).
|
Auge, Oliver |
2004 |
|
|
Derdinger Wein für Bahnbrücken.
|
|
2004 |
|
|
Eine mittelalterliche Weinpresse. Burghaldentorkel, Ravensburg.
|
|
2004 |
|
|
Die Römer und der Wein. Eine Spurensuche auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg.
|
Reuter, Markus |
2004 |
|
|
Der Geist des Weines war nicht nur am Rhein zu Hause. Auf den Spuren der Weinbrandherstellung in Baden und Württemberg.
|
Hermann, Anne |
2004 |
|
|
Ökologische Weingüter in Deutschland. WeinReiseFührer für den besonderen Genuss. Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Sachsen, Württemberg.
|
Schrader, Julia |
2003 |
|
|
Weihnachtsgrüße vom Weinberg. Gutes aus heimischen Kellern.
|
Strobach, Manfred |
2003 |
|
|
Im Wein liegen die geflügelten Worte. Poetischen Köpfen des Landes diente der Wein zur geistigen Anregung.
|
Böttinger, Ute |
2002 |
|
|
Der Weinbau in Oberderdingen und die Vinothek in der ehemaligen Schafscheuer.
|
Rummel, Uwe |
2002 |
|
|
Von der Wildrebe zur Weinkultur. Die Geschichte des Weinbaus am Bodensee.
|
|
2002 |
|
|
'Besen ist mehr, Besen ist Flair'. Strauß- und Besenwirtschaften im Land.
|
Jacobi, Brigitte |
2002 |
|
|
Die Zukunft hat begonnen. Winzer mit großem Potenzial.
|
Pigott, Stuart / 1960- |
2002 |
|