Titel | Römischer Sarkophagdeckel löste das Rätsel. Trierer Archäologen identifizierten antike Becken als Weinkelteranlagen. |
Verfasser/in | Jung, Hermann |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
1980
|
Anmerkungen | Dass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Männer traten die Trauben aus. 1980. - s. Nr. [Vw+]011317[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Nackte Männer traten die Trauben. 1980. - s. Nr. [Vw+]011319[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Nackte Männer traten die Trauben aus. 1980. - s. Nr. [Vw+]011320[Vw-]. [Vw+]011321[Vw-]. - Dass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Schon Römer tranken Moselwein. 1979. - s. Nr. [Vw+]011327[Vw-]. - Dass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Der Weinbau an der Mosel zur Römerzeit. 1980. - s. Nr. [Vw+]011329[Vw-]. | Besitznachweise: Stadtbibliothek Weberbach, Trier |
Quelle | Mosella. 28. Trier 1980, Nr. 1, mit Abb. |
Schlagwörter |
Kelter
|
Mosel
|
Mosel / Weinbaugebiet
|
Römer
|
Weinherstellung
|
Weinpresse
|
|